Sui Tools
Entdecken Sie 20lab Sui Tools
Fortschrittliche Tools zur Vereinfachung Ihrer Sui Token-Operationen.Sui Tools
Berechtigung widerrufen (Cap)
Blockchain
Token-Adresse
Berechtigungstyp
Verwandte Beiträge
Setzen Sie Ihre Reise mit diesen verwandten Blog-Beiträgen fort.
Learn how to transfer and revoke Sui Metadata Cap using 20lab's authority tools. Complete guide to token metadata management, branding control, and immutable token information.
24. Juni 2025
4 Min. Lesezeit
Learn how to transfer and revoke Sui Treasury Cap using 20lab's Sui authority management tools. Complete guide to token governance, fixed supply creation, and decentralized control strategies.
24. Juni 2025
6 Min. Lesezeit
Create efficient, scalable tokens on the Sui blockchain. Leverage the power of the Move language and object-centric design for your next project.
23. November 2024
9 Min. Lesezeit
Learn how to establish your Sui token's first liquidity pool on Cetus DEX. Step-by-step guide for token creators covering initial pool setup, strategy, and liquidity management on Sui blockchain.
10. Februar 2025
6 Min. Lesezeit
Master Sui's token standard for creating secure and scalable digital assets. Learn more about its unique features and security measures.
22. November 2024
5 Min. Lesezeit
Das Sui Tool zum Widerruf von Berechtigungen hilft Token-Erstellern, Kontrollfunktionen für Sui-Token permanent zu entfernen. Dieses Tool ist nützlich für:
- Erstellung von Token mit fester Versorgung durch Entfernung des Treasury-Caps
- Unveränderlichkeit der Metadaten durch Widerruf des Metadata-Caps
- Schaffung unveränderlicher Token-Regeln
- Aufbau von Vertrauen bei Community und Investoren
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Verwaltungskontrollen permanent zu entfernen, Ihr langfristiges Engagement für Ihre Token-Regeln zu zeigen und bei der Dezentralisierung Ihres Projekts zu helfen.
Das 20lab Sui Tool zum Widerruf von Berechtigungen ermöglicht Ihnen die permanente Entfernung dieser wichtigen Kontrolltypen für Sui-Token:
- Treasury cap - Stoppt alle zukünftige Token-Erstellung und Metadaten-Updates
- Metadata cap - Stoppt alle zukünftigen Änderungen an Token-Informationen
- Upgrade cap - Stoppt alle zukünftigen Upgrades des Move-Smart-Contracts des Tokens
- Deny cap - Stoppt alle zukünftigen Einfrierungen von Adressen oder Pausierungen des Tokens
Die Entfernung dieser Berechtigungen bedeutet, dass diese Features für immer aus Ihrem Token verschwunden sind, was ihn dezentraler und unveränderlicher macht.
Nein, die Entfernung von Berechtigungen kann nicht rückgängig gemacht werden. Nach dem Widerruf einer Berechtigung:
- Die Berechtigung ist permanent entfernt und kann nicht zurück gebracht werden
- Niemand, einschließlich des Token-Erstellers, kann diese Berechtigung mehr verwenden
- Es gibt keine Möglichkeit, die Berechtigung wiederherzustellen, sobald sie weg ist
Da dies permanent ist, denken Sie sorgfältig nach, bevor Sie eine Berechtigung entfernen. Widerrufen Sie eine Berechtigung nur, wenn Sie sicher sind, dass Sie diese Funktion nie wieder benötigen werden.
Beide Methoden deaktivieren eine Berechtigung permanent, aber sie funktionieren unterschiedlich:
- Klarer Zweck - Der Widerruf zeigt klar, dass die Berechtigung absichtlich entfernt wurde
- Besser für die Blockchain - Der Widerruf spart Platz im Sui-Netzwerk und ermöglicht sogar die Rückforderung von etwas SUI
- Anderer Prozess - Der Widerruf friert das Berechtigungsobjekt öffentlich ein, während die Übertragung es an eine Burn-Adresse gibt
- Einfacher zu überprüfen - Der Widerruf macht es für Auditoren einfacher zu sehen, dass die Berechtigung wirklich weg ist
Beide erreichen das gleiche Ergebnis, aber der Widerruf ist sauberer, offensichtlicher und die bevorzugte Methode.
Ja, Sie können wählen, welche Berechtigungen Sie entfernen und welche Sie behalten möchten. Dies ermöglicht Ihnen:
- Die Versorgung zu fixieren (durch Entfernung des Treasury-Caps), während Sicherheitsoptionen beibehalten werden (Deny-Cap behalten)
- Token-Details zu sperren (durch Entfernung des Metadata-Caps), während andere Verwaltungsfunktionen beibehalten werden
- Permanente Regeln mit anpassbaren zu mischen
- Kontrolle schrittweise zu entfernen, während sich Ihr Projekt entwickelt
Zum Beispiel könnten Sie das Treasury-Cap entfernen, um Inflation zu verhindern, aber das Deny-Cap für die Sicherheit behalten, und dann auch das später entfernen, wenn Ihr Projekt etablierter ist.
Projekte entfernen Berechtigungen aus verschiedenen strategischen Gründen:
- Entfernung des Treasury-Caps - Erstellt wirklich feste Versorgungs-Token, die Vertrauen in Ihre Tokenomics aufbauen
- Entfernung des Deny-Caps - Garantiert, dass die Token der Inhaber niemals eingefroren werden können
- Entfernung des Metadata-Caps - Macht Token-Name, Symbol und andere Details für immer unveränderlich
- Entfernung des Upgrade-Caps - Sperrt den Smart-Contract-Code, sodass er nicht modifiziert werden kann
Viele erfolgreiche Projekte entfernen Berechtigungen als Teil ihres Dezentralisierungsplans, um Engagement für ihre Community zu zeigen und zentrale Kontrollpunkte zu entfernen.
Ja, das Widerruf-Tool funktioniert mit allen Sui-Token auf der Blockchain, einschließlich:
- Standard-Sui-Token (mit Treasury-, Metadata- und Upgrade-Caps)
- Regulierte Sui-Coins mit Einfrier- oder Pausier-Features (mit Deny-Cap)
Welche Berechtigungen Sie entfernen können, hängt davon ab, mit welchen Features Ihr Token erstellt wurde und welche Berechtigungen derzeit aktiv sind. Sie können keine Berechtigung entfernen, die bereits weg ist oder niemals da war.
Denken Sie an diese Dinge, wenn Sie entscheiden, ob Sie Berechtigungen entfernen sollen:
- Projektphase - Erwägen Sie die Entfernung von Berechtigungen nur, wenn Ihr Token einen stabilen Zustand erreicht hat
- Community-Versprechen - Stellen Sie sicher, dass Ihre Entscheidungen zu dem passen, was Sie Ihrer Community gesagt haben
- Sicherheitsbedürfnisse - Denken Sie daran, was passiert, wenn Sie bestimmte Features nicht mehr kontrollieren können
- Zukunftspläne - Seien Sie sicher, dass Sie diese Berechtigungen später nicht brauchen werden
Viele Projekte gehen schrittweise vor, übertragen zuerst Berechtigungen an Multisig-Governance und entfernen sie dann vollständig, wenn das Ökosystem reif ist. Es gibt keine einzig richtige Antwort - die beste Wahl hängt von Ihrem spezifischen Token-Design und Projektplänen ab.