Sui Tools
Entdecken Sie 20lab Sui Tools
Fortschrittliche Tools zur Vereinfachung Ihrer Sui Token-Operationen.Sui Tools
Token pausieren/fortsetzen
Blockchain
Token-Adresse
Aktion
Dieser Token unterstützt kein Pausieren.
Verwandte Beiträge
Setzen Sie Ihre Reise mit diesen verwandten Blog-Beiträgen fort.
Learn how to use 20lab's pause token tool to instantly halt all Sui token transfers network-wide. Step-by-step guide for emergency token control and security protection.
26. Juni 2025
5 Min. Lesezeit
Learn how to create a Sui token with pausable functionality using 20lab's token generator. Discover how to implement emergency controls that can halt all token transfers with a single transaction to protect your project during security incidents.
14. April 2025
10 Min. Lesezeit
Create efficient, scalable tokens on the Sui blockchain. Leverage the power of the Move language and object-centric design for your next project.
23. November 2024
9 Min. Lesezeit
Learn how to establish your Sui token's first liquidity pool on Cetus DEX. Step-by-step guide for token creators covering initial pool setup, strategy, and liquidity management on Sui blockchain.
10. Februar 2025
6 Min. Lesezeit
Master Sui's token standard for creating secure and scalable digital assets. Learn more about its unique features and security measures.
22. November 2024
5 Min. Lesezeit
Das Token-Pausierungs-Tool ist ein Sicherheitshilfsmittel für Sui-Coins, das Token-Managern ermöglicht, alle Token-Transfers netzwerkweit vollständig anzuhalten. Diese mächtige Funktion unterscheidet sich vom Einfrieren einzelner Adressen und dient kritischen Zwecken:
- Notfall-Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, die den gesamten Token betreffen
- Sofortiger Schutz während Smart-Contract-Exploits
- Vorübergehende Abschaltung für große Protokoll-Upgrades
- Marktstabilisierung während extremer Volatilität oder Liquiditätsangriffe
Dieses Tool erfordert Deny-Cap V2 mit aktivierter globaler Pausier-Funktionalität (einschließlich Token, die auf 20lab mit aktivierter Pausier-Funktion erstellt wurden) und bietet netzwerkweite Token-Kontrolle.
Wenn ein Token pausiert wird, werden umfassende Beschränkungen netzwerkweit angewendet:
- Alle Transfers werden blockiert - Keine Adressen können den Token senden oder empfangen
- Handel wird angehalten - Keine Token-Trades können auf DEXs oder Börsen ausgeführt werden
- DeFi-Protokolle frieren ein - Kreditvergabe, Staking und andere Token-Interaktionen stoppen
- Globaler Effekt - Das gesamte Token-Ökosystem wird bis zur Aufhebung der Pausierung ausgesetzt
Wichtig ist, dass Pausierung getrennt vom Einfrieren ist - zuvor eingefrorene Adressen bleiben eingefroren, wenn der Token nicht mehr pausiert ist, und Pausierung taut keine Konten auf.
Nur das Wallet, das das Deny-Cap V2 besitzt, kann Token pausieren, die mit aktivierter Pausier-Funktion erstellt wurden. Das bedeutet:
- Der ursprüngliche Ersteller (wenn er die Pausier-Funktionalität aktiviert hat und noch das Cap besitzt)
- Jedes Wallet, dem das Deny-Cap mit Pausier-Berechtigungen gegeben wurde
- Ein Multisig-Wallet, wenn das Deny-Cap darauf übertragen wurde
- Ein Governance-Vertrag mit entsprechender Pausier-Autorisierung
Nicht alle Token können pausiert werden - nur die, die mit aktivierter Pausier-Funktion unter Verwendung von Deny-Cap V2 erstellt wurden. Token, die auf 20lab erstellt wurden, können diese Funktion während der Bereitstellung aktivieren.
Um Token mit dem 20lab Token-Pausierungs-Tool zu pausieren oder fortzusetzen:
- Verbinden Sie das Wallet, das das Deny-Cap hat
- Geben Sie den Coin-Typ oder die Adresse Ihres Tokens ein
- Wählen Sie entweder "Pausieren" oder "Fortsetzen" Operation
- Bestätigen Sie die Transaktion, um die globale Pausierung/Fortsetzung auszuführen
Die 20lab-Oberfläche überprüft, dass Sie die korrekten Berechtigungen haben, bevor die Operation erlaubt wird. Nach der Bestätigung tritt die Pausierung/Fortsetzung sofort im gesamten Sui-Netzwerk in Kraft.
Nein, das Fortsetzen beeinflusst nicht individuell eingefrorene Adressen:
- Pausierung und Einfrieren sind völlig getrennte Funktionen
- Wenn fortgesetzt wird, werden normale Transfers für alle nicht eingefrorenen Adressen wieder aufgenommen
- Zuvor eingefrorene Adressen bleiben eingefroren und werden weiterhin blockiert
- Eingefrorene Adressen müssen separat mit der Auftau-Funktion aufgetaut werden
Diese Trennung ermöglicht nuancierte Kontrolle: Sie können den gesamten Token für Notfälle pausieren, während spezifische Adressbeschränkungen beibehalten werden, dann netzwerkweite Operationen fortsetzen, während problematische Adressen eingefroren bleiben.
Globales Token-Pausieren dient kritischen Notfall- und Wartungszwecken:
- Sicherheitsvorfälle - Sofortige Reaktion auf Exploits, die mehrere Adressen betreffen
- Smart-Contract-Schwachstellen - Schutz während der Behebung kritischer Protokoll-Bugs
- Große Upgrades - Sichere Ausführung von Protokoll-Migrationen oder großen Änderungen
- Marktmanipulations-Verteidigung - Anhalten der Aktivität während koordinierter Angriffe
- Regulatorische Anforderungen - Compliance mit rechtlichen Anordnungen, die den gesamten Token betreffen
Pausierung wird typischerweise sparsam verwendet aufgrund ihrer netzwerkweiten Auswirkung. Projekte kommunizieren Pausier-Richtlinien normalerweise klar und können Timelock-Mechanismen oder Governance-Kontrollen für Pausier-Berechtigungen implementieren.
Nein, Pausier-Funktionalität ist nicht standardmäßig aktiviert und erfordert spezifische Konfiguration:
- Token mit Deny-Cap V2 und globaler Pausier-Flag - Können vom Cap-Inhaber pausiert werden
- 20lab-Token mit aktivierter Pausier-Funktion - Können vom Cap-Inhaber pausiert werden
- Token mit widerrufenem Deny-Cap - Können nicht pausiert oder eingefroren werden
Im Gegensatz zum Einfrieren, das häufiger vorkommt, erfordert Pausieren explizite Aktivierung während der Token-Erstellung. Die Pausier-Funktion kann zusammen mit der Einfrier-Funktion auf 20lab für umfassende Token-Kontrolle aktiviert werden.
Ja, Token-Pausierungen sind im gesamten Ökosystem sehr sichtbar:
- Alle Transfer-Versuche schlagen mit einer "globale Pausierung aktiviert"-Fehlermeldung fehl
- Der Pausier-Status ist in Sui-Block-Explorern sichtbar
- Wallet-Oberflächen können Pausier-Indikatoren anzeigen
- DeFi-Protokolle zeigen den Token als inaktiv an
- Pausier-/Fortsetzungs-Transaktionen werden On-Chain aufgezeichnet
Aufgrund der erheblichen Auswirkung des Pausierens sollten Projekte klare Kommunikationsverfahren für Pausier-/Fortsetzungs-Ereignisse etablieren, einschließlich Benachrichtigungen über offizielle Kanäle und erwarteter Lösungszeitpläne.